![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Deutsch Jetzt bitte eine Antwort für jede Frage auswählen.
Bitte ergänzen Sie sinngemäß die richtigen Wörter
mit Hilfe der untenstehenden Auswahl.
den Großstädten Deutschlands ein zunehmender Mangel Wohnungen. Man nimmt an, dass bis zu einer Million Wohnungen . sinkendem Angebot die Nachfrage an Wohnungen weiter. diese Entwicklung gibt es Gründe. Über die Hauptursache, laut Fachleuten kein : mit den neu Mietshäusern läßt sich kein ausreichender mehr erzielen. Aus diesem Grund haben z.B die Lebensversicherungen, die große Summen in den investiert haben, ihre Ausgaben für Wohnungen um viele Millionen und ihr Geld lieber in Unternehmungen angelegt. Der Staat ist nicht für den sozialen Wohnungsbau einen zu schaffen.
|
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |